- Heim
- clearance sale
- Kurvimeter
Kurvimeter
Kurvimeter: Interaktiver STEM-Lab Modellbausatz von Ugears, ein praktisches Lernprojekt. Zusammenbauen, lernen, wie der Mechanismus funktioniert, und mittels AR den praktischen Einsatz des Kurvimeters entdecken.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
-
109
Bauteile
-
8+
Alter
-
Easy
Grad
-
Mechanisch
Modell
-
Nicht zutreffend
Antriebsart
-
12 x 11 x 5.7 cm
Abmessungen
Kurvimeter
Mithilfe des QR-Codes des Modellbausatzes finden Sie die Lernanleitung mit Informationen zu dem Mechanismus, seinen Funktionsprinzipien, den wichtigsten Merkmalen, Formeln und interessanten Aufgaben.
Erfahren Sie mehr über Design und Funktionsweise des Kurvimeters
Ein Kurvimeter – oder Kartenmesser – ist eine Vorrichtung, die die Länge kurviger Linien misst und mit dessen Hilfe die Entfernung zwischen Punkten auf einer Landkarte genauer vorgenommen werden kann als mit einem Lineal oder einem Zirkel.
Der Mechanismus umfasst ein Messrad, ein Ziffernblatt und einen Zeiger. Wenn mit dem Messrad eine Linie auf einer Landkarte abgefahren wird, bewegt sich der Zeiger um das mit Maßeinheiten (Zentimeter, Zoll, etc.) markierte Ziffernblatt. Sie brauchen dann nur noch den Maßstab der Landkarte festzustellen und Ihr Messergebnis mit der Maßstabszahl zu multiplizieren.
Wenn Sie eine Wanderung mit Freunden oder einen Familienausflug planen, können Sie sich auf das Kurvimeter verlassen - es wird Ihnen helfen die Entfernung festzustellen, die Sie bis zu Ihrem Ziel zurücklegen müssen. Die Vorrichtung ist besonders hilfreich, wenn Sie keinen Zugang zu elektronischen Gadgets oder Internet haben.
Wer hat das Kurvimeter erfunden und wann?
Über den tatsächlichen Erfinder des Kurvimeters gibt es keine nachweisliche Information. Einige Quellen behaupten, die Erfindung sei dem römischen Ingenieur Vitruvius zu verdanken, der um 23 v. Chr. einen sehr ähnlichen Mechanismus beschrieb. Andere verweisen auf den chinesischen Gebildeten Zhāng Héng. Russische Quellen wiederum legen nahe, dass das Kurvimeter von dem Universalgelehrten Mikhail Lomonosov erfunden worden sein könnte, der es vermutlich zunächst als „krivimetr“ bezeichnete. Wie dem auch sei, das erste offizielle Kurvimeter-Patent gehört dem englischen Ingenieur Edward Russell Morris, der 1873 eine „neuartige Vorrichtung zum Messen von Entfernungen“ registrieren ließ.
Verwendung
Das Kurvimeter wird zum Messen der Länge kurviger Linien auf topografischen Karten, Plänen, Kartenwerken und Zeichnungen benutzt. Es ist ein gebräuchliches Instrument von Kartografen, Touristen und im Verkehrsbauwesen.

4820184121140

Achtung! Kleinteile.

I set sail from Barbados with only this device and a paper map to guide me. Unfortunately, the level of precision was not satisfactory to prevent my becoming lost and eventually shipwrecked, stranded on an island, deserted of inhabitants, for 15 years. Regardless, I’m glad I bought it. It’s an incredibly cool little device and an absolute joy to assemble and play with, just not quite precise enough to risk your life on, which I sadly discovered the hard way. 5 stars!
Love this a quick and easy build
Man lernt immer etwas Neues. Interessante Konstruktion.