Ugears präsentiert stolz die Hurdy-Gurdy Drehleier, inspiriert von der Kunst keltischer und skandinavischer Handwerksmeister des Mittelalters und ergänzt durch intelligente Technik des 21. Jahrhunderts — das erste (soweit uns bekannt ist!) mechanische Modell zum Selberbauen, das gleichzeitig ein Musikinstrument ist. Dieser außerordentliche Modellbausatz ist in der Tat eines der Highlights unseres Katalogs. Es handelt sich nicht einfach ein Spielzeug, sondern um ein voll ausgereiftes Musikinstrument, das Sie eigenhändig zusammenbauen können. Der Klang der Hurdy-Gurdy Drehleier ist perfekt für Volksweisen oder Tanzmusik und bringt ein Stück Mittelalter in die Gegenwart. Mit der Hurdy-Gurdy werden Sie die Erfahrung einer einzigartigen Kombination machen: der Spaß und die Herausforderung des Zusammenbauens, die Begeisterung für herausragendes Technik und Design und die Freude an der Musik. Fühlen Sie sich wie ein moderner Stradivari, wenn Sie Ihren Freunden und Freundinnen ein eigenhändig gebautes Instrument zeigen, und beginnen Sie zu üben, um Ihrer Hurdy-Gurdy beliebte Melodien zu entlocken.
Über die Drehleier: Geschichte
Die Drehleier ist ein Streichinstrument, dessen Klang einer Sackpfeife gleicht. Dieser Klang wird von einem handbetriebenen Rad erzeugt, das die Saiten anstreicht, wie wenn ein Bogen über Violinensaiten streicht. Die Geschichte des Instruments reicht zurück bis ins mittelalterliche Europa des 15. Jahrhunderts, wo sie mit dem Organistrum (eine tragbare Orgel) begann. Nach verschiedenen Änderungen an diesem Instrument, wurde es zum Instrument der Wandermusiker in England. Die Beliebtheit der Hurdy-Gurdy oder Drehleier erfuhr Ende des 17. / Anfang des 18. Jahrhunderts einen neuen Aufschwung in adligen und wohlhabenden Kreisen, als Handwerker das Instrument mit komplexen Intarsien und dekorativer Schnitzerei versahen. Häufig wurde der Drehleier-Mechanismus in den Körper einer Gitarre oder einer Laute integriert. Gelegentlich wurde die Drehleier-Musik als „Rock 'n' Roll des Mittelalters“ bezeichnet, was wir ziemlich toll finden. Bei Ugears haben wir den Slogan „Alte Schule und echt cool!“. Wir konnten also förmlich nicht umhin, eine Ugears-Version der Drehleier zu schaffen.
Die Hurdy-Gurdy von Ugears
Auf der Grundlage des Organistrum des 15. Jahrhunderts, ist die Hurdy-Gurdy von Ugears eine kunstvoll detaillierte, voll funktionsfähige mechanische Version dieses mittelalterlichen Instruments. Mit seiner wunderbaren mittelalterlichen Ästhetik sieht das fertiggestellte Modell den Original-Drehleiern zum Verwechseln ähnlich. Unser 3D-Holzmodell hat einen attraktiven und bis ins Kleinste detaillierten Körper im Stil der Romantik. Das Vergnügen beginnt beim Zusammenbau — die Spannung, beobachten zu können, wie Ihr eigenes Musikinstrument Gestalt annimmt —, dann kommt das Stimmen und danach stundenlange Freude beim Erlernen des Instruments, das Sie mit Ihren eigenen Händen gebaut haben.
Technik und Design
Das Design der Hurdy-Gurdy von Ugears basiert auf mittelalterlichen Prototypen, mit einem Körper, Decke und Boden, Zahnrädern, Kurbel (Griff), Rad, Hals, Stimmwirbeln oder Stimmstiften, Saiten und einem Tangentenkasten, die alle zusammen ein einzigartig schönes Instrument bilden. Die Stimmwirbel der Hurdy-Gurdy von Ugears verfügen über einen Untersetzungsmechanismus zum Feinstimmen der Melodie- und Bordunsaite. Das selbstgebaute mechanische Instrumentenmodell ist extrem einfach zu spielen. Der Klang entsteht, wenn das handbetriebene Rad gegen die Melodie- und Bordunsaite streicht.
Um einen klareren Ton zu erhalten, können Sie die Bordunsaite mithilfe eines kleinen Hebels im Tangentenkasten annullieren. Auch an der Kurbel (Griff) haben wir einen Untersetzungsmechanismus integriert, um die Anzahl der Radumdrehungen zu erhöhen. Dadurch konnten wir einen sanfteren und satteren Klang schaffen und gleichzeitig die kompakte Größe des Modells bewahren.
Die sechs Tasten sind mithilfe von Gummibändern und kleinen Kurbeln im Tangentenkasten federbelastet, um die Spielerfahrung des Instruments sanfter und angenehmer zu machen. Die Drehleier Hurdy-Gurdy von Ugears verfügt darüber hinaus über einen speziellen Mechanismus zum Einstellen der Höhe beider Saiten (Melodie- und Bordunsaite) am Steg sowie über ein wundervolles Planetengetriebe im Innern des Körpers.
Die Länge der Melodie- und Bordunsaite vom Steg bis zum Sattel beträgt 250 mm. Die Länge der Saiten zwischen der Mitte des Rads und dem Steg beträgt 30 mm.
Zusammenbau Ihrer Hurdy-Gurdy
Alles, was Sie für den Zusammenbau benötigen, wird mit der Ugears Hurdy-Gurdy geliefert. Alle Teile sind in qualitativ hochwertige Sperrholztafeln vorgeschnitten, aus denen sie für den Zusammenbau leicht zu entnehmen sind. Folgen Sie dabei einfach der Anleitung. Die einzigen Teile, die nicht aus Holz sind, sind die beiden Saiten, gegen die das mithilfe der Kurbel betätigte Rad streicht, sowie das zum Wachsen verwendete Kolophonium (in der Lieferung inbegriffen). Die geschätzte Montagedauer für die Hurdy-Gurdy von Ugears beträgt 4-5 Stunden (geübte Modellbauer benötigen weniger Zeit). Der Zusammenbau der Hurdy-Gurdy erfordert weder Klebstoff noch besondere Werkzeuge.
Stimmen Ihrer Hurdy-Gurdy
Das Modell verfügt über eine Melodiesaite zum Spielen der Melodie und über eine Bordunsaite für den Bordun-Halteton. Es gibt sechs Tasten, die den sechs Noten entsprechen, die durch Betätigen der Taste während des Drehens der Kurbel gespielt werden können. Ein vollständiges Loslassen der Tasten erzeugt einen siebten Ton. Die zweite Saite (Bordun oder Halteton) wird unisono mit der Melodiesaite oder in einem der gewünschten melodischen Intervalle (Quarte, Quinte, Oktave) gestimmt. Der Bausatz enthält Kolophonium-Stücke zum Wachsen des Rads, um den Klang zu verbessern.
Spielen Ihrer Hurdy-Gurdy
Die Hurdy-Gurdy von Ugears ist voll funktionsfähiges Musikinstrument. Sie ist ideal zum Spielen von Volksweisen oder Tanzmusik, vom Elisabethanischen Zeitalter bis zur Moderne. Um die Musik erklingen zu lassen, muss der Musiker oder die Musikerin lediglich mit der einen Hand die Kurbel bewegen, um den Halteton der Bordun- und Melodiesaite zu erzeugen. Durch Betätigen der Holztasten mit den Fingern der anderen Hand wird die Tonlage der Melodiesaite verändert. In unserem Kit finden Sie sogar ein paar Partituren, um sicherzustellen, dass auch Neulinge gleich richtig loslegen können. In der Anleitung und auf der speziellen Hurdy-Gurdy Landingpage auf der Website von Ugears (ugearsmodels.com) finden Sie Partituren (Tablaturen), Tipps für den Zusammenbau, das Stimmen und Spielen des Instruments sowie grundlegende Musiklektionen, damit Sie gleich anfangen können, Ihre Hurdy-Gurdy zu spielen.
Die Hurdy-Gurdy von Ugears ist eine faszinierende Kombination aus Modellbau, Technik und Magie der Musik. Anfänger/innen oder professionelle Musiker/innen, alle werden Freude daran finden, ein selbstgebautes Instrument zu spielen. Gleich, welche Musik Sie mögen — Volksweisen oder moderne Musik —, wir laden Sie zu der spannenden Erfahrung ein, diese auf Ihrer neuen, einzigartigen Hurdy-Gurdy Drehleier von Ugears zu spielen.
Modellgröße: 15.7*6.5*8.7 in (40*16.5*22 cm)
Verpackungsgröße: 14.9*6.7*2 in (37.8*17*5 cm)
Zusammenbau ohne Klebstoffe (und Chemikalien)
Bauteile lasergeschnitten und montagefertig
Alle Modelle erzeugen Bewegung
Ideal für Familienprojekte und MINT-Lernen