Im Rahmen seiner neuen, faszinierenden Serie Die Mechanische Stadt präsentiert Ugears ein weiteres Element dieser Kollektion: der schienengebundene Manipulator.
In den Hafenanlagen der Mechanischen Stadt, unweit der Roboter-Fabrik, steht der Manipulator, ein rein praktisches Modell, aber deshalb nicht weniger unterhaltsam als die anderen Modelle der Reihe. Wie die übrigen Modelle von Ugears geht es auch bei dem Manipulator darum, dass der Spaß nach dem Zusammenbau weitergeht. Mit den zahlreichen mitgelieferten Extras garantiert das Modell stundenlangen spannenden Zeitvertreib.
Apropos Extras: Mit dem Manipulator als solchem erhalten Sie zusätzlich zwei Schienenabschnitte, eine in Bau befindliche Halle, zwei Frachtkisten mit Türen, einen Kran, einen Güterwagen und fünf Figuren.
Design & Technik
Der Manipulator ist ein mechanischer Greifer mit drei Hebeln und steht auf einer Plattform auf den Schienen. Die Schienen können parallel oder in Linie angeordnet werden. Der Schauplatz wird ergänzt durch eine in Bau befindliche Pseudo-Metallhalle mit gigantischem Dachstuhl, direkt aus dem Industriezeitalter. Eine der Figuren, ein Dachdecker mit Hammer, sitzt auf einem Balken dieser Hallenkonstruktion. Der Arbeiter mit den Signalfahnen unterstützt den Bediener des Manipulators beim Manövrieren, während der Arbeiter mit der Schaufel und der Arbeiter mit dem Schraubenschlüssel ihren Tätigkeiten am Dock nachgehen.
Zu diesem Modell gehört auch eines der wichtigsten Elemente einer Hafenanlagen, der Kran. Er kann praktisch im Handumdrehen auseinander- und wieder zusammengebaut werden. Ein zusätzlicher Mechanismus ermöglicht es, die Drehung und den Winkel des Krans zu blockieren, sogar mit angehängter Last.
Eine weitere wichtige Komponente ist der Güterwagen mit klappbaren Seitenteilen. Entladen und laden Sie Ihre Frachtkisten und den desmontierten Kran auf bequeme Weise und bringen Sie sie an einen neuen Bestimmungsort.
Alle Teile des Bausatzes bestehen aus erstklassigem Sperrholz und benötigen kein zusätzliches Material oder Werkzeuge zum Zusammenbau.
Wie funktioniert er?
Der Greifer selbst sitzt auf einer Plattform, die manuell oder mithilfe eines Ventils gedreht werden kann. Die Bedienerkabine mit Schutzdach und einstellbarem Scheinwerfer befindet sich auf der Vorderseite des Modells. Wird die Kabine gegen den Uhrzeigersinn gedreht, ändert sich die Funktionsweise des Manipulators:
Ausgangsposition (Fahrmodus) - die Drehplattform des Greifers wird blockiert, das Modell bewegt sich entlang der Schienen; 90 Grad Drehung (freier Modus) - die Drehplattform ist entriegelt; 180 Grad Drehung (Lademodus) - die Räder des Modells und das Zahnrad an der Vorderachse, das in den Vorsprung der Schienen greift, werden verriegelt.
An der Rückseite des Modells befindet sich der Hebel für das Anheben, Absenken und Blockieren von vier Stützfüßen, die während des Betriebs des Greifers für zusätzliche Stabilität sorgen.
Mit seinem Gelenkgreifer kann der Manipulator von Ugears die Frachtkisten mit außerordentlicher Präzision - bis zu 1 cm - in den Güterwagen laden. Ausgehend von Original-Prototypen führt Sie der Manipulator in die operativen und baulichen Besonderheiten echter Maschinen wie Kräne, Bagger, Roboterarme, etc. und deren Mechanik und Funktionsweise ein.
Alles in Allem bietet der Manipulator zahlreiche Möglichkeiten. Das Zusammensetzen seines Bausatzes ist spannend und nach seiner Fertigstellung ist er dank seiner zahlreichen Funktionen ein großartiger Zeitvertreib. Nicht zuletzt hat er mit seiner auf echten Prototypen basierenden Mechanik auch bildenden Wert. Und wenn Sie noch mehr Vergnügen suchen, können Sie Ihren Manipulator immer an den Kupplungspunkten der übrigen Ugears-Modelle Ihrer Sammlung einhaken.
Zusammenbau ohne Klebstoff, wie bei allen Modellen von Ugears.
Modellgröße: 15.8*19.7*8.3 in (40*50*21 сm)
Verpackungsgröße: 14.6*5.5*1.2 in (37*14*3 cm)
Für dieses Produkt gibt es noch keine Beurteilungen.
Zusammenbau ohne Klebstoffe (und Chemikalien)
Bauteile lasergeschnitten und montagefertig
Alle Modelle erzeugen Bewegung
Ideal für Familienprojekte und MINT-Lernen